| Ordnungszahl |
|
40 |
| Symbol |
|
Zr |
| relative Atommasse |
|
91,224 |
| Dichte [g/cm3] |
|
6,51 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1852 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3580 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
6,84 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d2 5s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4 |
| Atomradius [pm] |
|
160 |
| Ionenradius [pm] |
|
72 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
162 |
| Herkunft des Namens |
|
(arab.)
zargun = goldfarben (nach
dem Edelstein Zirkon) |
| Entdeckung |
|
1798 durch Klaproth |
| Verwendung |
|
für korrosionsfeste Werkstoffe in der
chemischen Technik sowie zur Herstellung von farbigen Glasuren. |
 |
|
|