| Ordnungszahl |
|
39 |
| Symbol |
|
Y |
| relative Atommasse |
|
88,90585 |
| Dichte [g/cm3] |
|
4,47 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1532 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2930 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
6,28 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d 5s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3 |
| Atomradius [pm] |
|
181 |
| Ionenradius [pm] |
|
92 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
31 |
| Herkunft des Namens |
|
Ytterby, Ort in Schweden |
| Entdeckung |
|
1794 durch Mosander |
| Verwendung |
|
meist als Oxid oder Oxidsulfid als Rotphosphor
in Farbbildröhren, in der Elektronik sowie zur Herstellung von Supraleitern
(Ba2YCu3O7). |
 |
|
|