| Ordnungszahl |
|
74 |
| Symbol |
|
W |
| relative Atommasse |
|
183,85 |
| Dichte [g/cm3] |
|
19,26 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
3410 |
| Siedepunkt [°C] |
|
5930 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,98 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d4
6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
6,
5, 4, 3, 2, 0 |
| Atomradius [pm] |
|
137,0 |
| Ionenradius [pm] |
|
65 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
1,2 |
| Herkunft des Namens |
|
nach dem Mineral Wolframit |
| Entdeckung |
|
1783 durch die spanischen Brüder Juan José und Fausto
de Elhuyar |
| Verwendung |
|
als Legierungsbestandteil von Stahl sowie
für Glühfäden in Glühbirnen. |
 |
|
|