| Ordnungszahl |
|
52 |
| Symbol |
|
Te |
| relative Atommasse |
|
127,60 |
| Dichte [g/cm3] |
|
6,25 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
449,5 |
| Siedepunkt [°C] |
|
990 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
9,009 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d10 5s2
5p4 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
6,
4,
2- |
| Atomradius [pm] |
|
143,2 |
| Ionenradius [pm] |
|
221 (2-) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,001 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
tellus = Erde |
| Entdeckung |
|
1782 durch Müller von Reichenstein |
| Verwendung |
|
in Stahl-, Aluminium- und Kupferlegierungen
sowie in der Halbleitertechnik und für Fotozellen. |
 |
|
|