| Ordnungszahl |
|
73 |
| Symbol |
|
Ta |
| relative Atommasse |
|
180,9479 |
| Dichte [g/cm3] |
|
16,68 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
3000 |
| Siedepunkt [°C] |
|
5430 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,89 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d3
6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
5 |
| Atomradius [pm] |
|
143 |
| Ionenradius [pm] |
|
64 (5+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
1,7 |
| Herkunft des Namens |
|
nach
Tantalus, einem Sohn des Zeuss |
| Entdeckung |
|
1802 durch A. K. Eckeberg |
| Verwendung |
|
als korrosionsfeste Auskleidung im chem.
Apparatebau sowie für Ta-Elektrolytkondensatoren, des weiteren Ta-Nb-Legierungen
als hochtemperaturfeste Komponenten im Turbinenbau. |
 |
|
|