| Ordnungszahl |
|
62 |
| Symbol |
|
Sm |
| relative Atommasse |
|
150,36 |
| Dichte [g/cm3] |
|
7,54 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1072 |
| Siedepunkt [°C] |
|
1778 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,63 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f6 6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3,
2 |
| Atomradius [pm] |
|
180,2 |
| Ionenradius [pm] |
|
96 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
7,0 |
| Herkunft des Namens |
|
nach dem Mineral Samarskit. |
| Entdeckung |
|
1879 durch den Franzosen Lecoq de Boisbaudran |
| Verwendung |
|
nur in Spezialbereichen, so zum Dotieren
von Laserkristallen zur Herstellung in Spezialgläsern und als Neutronenabsorber
in der Kerntechnik. |
 |
|
|