| Ordnungszahl |
|
75 |
| Symbol |
|
Re |
| relative Atommasse |
|
186,207 |
| Dichte [g/cm3] |
|
21,03 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
3180 |
| Siedepunkt [°C] |
|
5630 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,88 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d5
6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
7,
6, 4, 2, 1- |
| Atomradius [pm] |
|
137,0 |
| Ionenradius [pm] |
|
63 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,0007 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
Rhenus = Rhein |
| Entdeckung |
|
1925 durch Noddack und I. Tacke |
| Verwendung |
|
als Legierungsbestandteil von Stahl sowie
für Glühfäden in Glühbirnen wegen seines hohen Schmelzpunktes
und der guten Dehnbarkeit. |
 |
|
|