| Ordnungszahl |
|
84 |
| Symbol |
|
Po |
| relative Atommasse |
|
208,9824 |
| Dichte [g/cm3] |
|
9,20 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
254 |
| Siedepunkt [°C] |
|
962 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
8,24 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d10
6s2 6p4 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
6,
4,
2 |
| Atomradius [pm] |
|
167,5 (a) |
| Ionenradius [pm] |
|
97 (6+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
Spuren |
| Herkunft des Namens |
|
nach Polen, der Heimat von Marie Curie |
| Entdeckung |
|
1898 durch Marie und Pièrre Curie |
| Verwendung |
|
keine technische Bedeutung, in der Forschung
als Quelle für a-Strahlen. |
 |
|
|