| Ordnungszahl |
|
60 |
| Symbol |
|
Nd |
| relative Atommasse |
|
144,24 |
| Dichte [g/cm3] |
|
7,00 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1010 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3030 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,49 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f4 6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3 |
| Atomradius [pm] |
|
181,4 |
| Ionenradius [pm] |
|
98 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
40 |
| Herkunft des Namens |
|
(griech.)
neos didymos = neuer Zwilling |
| Entdeckung |
|
1885 durch Auer von Welsbach |
| Verwendung |
|
für Legierungen von Dauermagneten sowie
Lasern und zur Färbung von Gläsern und Emaille benutzt. |
 |
|
|