| Ordnungszahl |
|
41 |
| Symbol |
|
Nb |
| relative Atommasse |
|
92,90638 |
| Dichte [g/cm3] |
|
8,85 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
2468 |
| Siedepunkt [°C] |
|
4900 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
6,88 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d4 5s |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
5,
3 |
| Atomradius [pm] |
|
142,9 |
| Ionenradius [pm] |
|
64 (5+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
20 |
| Herkunft des Namens |
|
(griech.)
Niobe = Tochter des griech.
Sagenkönigs Tantalus |
| Entdeckung |
|
1801 durch Hatchett |
| Verwendung |
|
als Ferro-Niob oder Ferro-Niob-Tantal für
hochwarmfeste Stähle sowie Zr-Nb-Legierungen zur Umhüllung von
Kernbrennstäben. |
 |
|
|