| Ordnungszahl |
|
53 |
| Symbol |
|
I |
| relative Atommasse |
|
126,90447 |
| Dichte [g/cm3] |
|
4,94 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
113,5 |
| Siedepunkt [°C] |
|
184,4 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
10,451 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d10 5s2
5p5 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
7, 5, 1, 1- |
| Atomradius [pm] |
|
133,1 |
| Ionenradius [pm] |
|
216 (1-) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,46 |
| Herkunft des Namens |
|
(griech.)
ioeides = violett (aufgrund
der violetten Dämpfe, die festes Iod bei Raumtemperatur bildet) |
| Entdeckung |
|
1782 durch Müller von Reichenstein |
| Verwendung |
|
Desinfizierung in der Medizin sowie für
phototechnische Chemikalien. |
 |
|
|