| Ordnungszahl |
|
80 |
| Symbol |
|
Hg |
| relative Atommasse |
|
200,59 |
| Dichte [g/cm3] |
|
13,55 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
-38,9 |
| Siedepunkt [°C] |
|
356,6 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
10,437 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d10
6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
2,
1 |
| Atomradius [pm] |
|
160 |
| Ionenradius [pm] |
|
102 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,08 |
| Herkunft des Namens |
|
(griech./lat.)
hydragyrum = flüssiges
Silber |
| Entdeckung |
|
seit dem Altertum bekannt |
| Verwendung |
|
in UV-Quecksilberdampflampen, in Dental-Legierungen
mit Silber (Amalgame). |
 |
|
|