| Ordnungszahl |
|
32 |
| Symbol |
|
Ge |
| relative Atommasse |
|
72,61 |
| Dichte [g/cm3] |
|
5,32 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
937,4 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2830 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,899 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ar] 3d10 4s2
4p2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4 |
| Atomradius [pm] |
|
122,5 |
| Ionenradius [pm] |
|
53 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
1,5 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
germania = Bezeichnung für
Deutschland |
| Entdeckung |
|
1886 durch den deutschen Chemiker Alexander Winkler |
| Verwendung |
|
zur Herstellung von Halbleitern sowie für
infrarotdurchlässige Spezialgläser. |
 |
|
|