| Ordnungszahl |
|
66 |
| Symbol |
|
Dy |
| relative Atommasse |
|
162,50 |
| Dichte [g/cm3] |
|
8,56 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1409 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2600 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,95 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f10 6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3 |
| Atomradius [pm] |
|
177,3 |
| Ionenradius [pm] |
|
92 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
--- |
| Herkunft des Namens |
|
(griech.)
dysprosodos = unzugänglich |
| Entdeckung |
|
1886 durch den Franzosen P. E. Lecoq de Boisbaudran |
| Verwendung |
|
geringe technische Bedeutung, nur in Spezialmagneten
und in der Kerntechnik. |
 |
|
|