| Ordnungszahl |
|
6 |
| Symbol |
|
C |
| relative Atommasse |
|
12,011 |
| Dichte [g/cm3] |
|
3,51 (Diamant) |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
3550 (Diamant) |
| Siedepunkt [°C] |
|
ca. 4500 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
11,260 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[He] 2s2 2p2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4,
2, 4- |
| Atomradius [pm] |
|
77,2 (Diamant) |
| Ionenradius [pm] |
|
16 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
180 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
carboneum = Kohle |
| Entdeckung |
|
schon im Altertum bekannt |
| Verwendung |
|
Graphit als Feuerfeststoff sowie Festschmierstoff
sowie wegen seiner elektrischen Leitfähigkeit in der Elektrotechnik
(u. a. Elektromotoren),
Diamant als Hartstoff zum Bohren und Schneiden. |
 |
|
|