| Ordnungszahl |
|
83 |
| Symbol |
|
Bi |
| relative Atommasse |
|
208,98037 |
| Dichte [g/cm3] |
|
9,80 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
271,3 |
| Siedepunkt [°C] |
|
1560 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,289 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d10
6s2 6p3 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
5,
3 |
| Atomradius [pm] |
|
155 |
| Ionenradius [pm] |
|
102 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
13 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
bismutum = Wismut |
| Entdeckung |
|
ca. 15. Jahrhundert entdeckt |
| Verwendung |
|
zur Herstellung niedrigschmelzender Legierungen
(z. B. Schmelzsicherungen). |
 |
|
|