![]() |
Produkte für den Gießereibereich |
![]() |
Unsere Hochtemperaturbeschichtungsstoffe
(Schlichten) auf Sonderkeramikbasis (Bornitrid, Zirkonoxid,
Yttriumoxid)
finden im wesentlichen Einsatz beim Vergießen von
Nichteisenmetallen.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Hochtemperatureigenschaften
(Nichtbenetzung,
Gleiteigenschaften) und chemischen Stabilität sind diese
Schlichten
herkömmlichen Produkten, beispielsweise auf der Basis von Graphit
oder Talkum weit überlegen.
|
Bornitrid-Schlichten werden beim Vergießen von Aluminium, Magnesium, Zink und Blei eingesetzt. Sie enthalten "weißen Graphit", erzeugen schmelzabweisende, gleitfähige Oberflächen und verhindern wirkungsvoll das Benetzen oder Anhaften von Schmelzresten. Aufgrund ihrer sehr guten Trennwirkung werden Bornitrid-Schlichten zur Beschichtung von Kokillen im Schwerkraft- und Niederdruckkokillenguß sowie beim Vergießen von Masseln eingesetzt, beispielsweise bei Magnesium-Rückschmelzanlagen der Fa. Rauch Fertigungstechnik. Im Druckgießbereich werden mit Bornitrid-Schlichten automatische Gießlöffel beschichtet. Weiterhin finden sie Anwendung beim Stranggießen, beispielsweise bei Wagstaff™ Gießsystemen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Graphit-Schlichten werden als Hochtemperaturtrennmittel bei Eisen- und Nichteisenmetallen eingesetzt, wenn eine gute Trennwirkung erforderlich ist und eine sehr gute Haftung der Schlichte auf Kokillen und sonstigen Metallformen gewünscht wird. Graphit weist eine hohe thermische Leitfähigkeit auf. Aufgrund der hohen Oxidationsneigung sollte seine Anwendung jedoch unter Schuzgas oder Inertgasatmosphäre eingesetzt werden. |
![]() |
Zirkonoxid-Schlichten finden Anwendung bei Eisen- und Nichteisenschmelzen, insbesondere beim Vergießen sehr reiner Schmelzen. Sie sind bis 1900°C einsetztbar und mit stabilisiertem und unstabilisiertem Zirkonoxid erhältlich. Zirkonoxid-Schlichten eignen sich zur Beschichtung von Keramik, Faserkeramik, Graphit und Metallen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Yttriumoxid-Schlichten weisen eine sehr extrem gute thermodynamische Stabilität gegenüber vielen hochreaktiven Metallschmelzen, beispielsweise Titan im Feinguß auf und können daher zum Vergießen hochreiner Metalle und Legierungen eingesetzt werden. Sie eignen sich zur Beschichtung von Faserkeramik, Graphit und Metallen und sind bis 2200°C einsetzbar. |
![]() |